Situation in SH
In Schleswig-Holstein beobachteten Hamburger Ornithologen im Sachsenwald seit 1983 während der Brutzeit wiederholt balzende Rauhfußkäuze. Der erste Brutnachweis konnte jedoch erst 1988 im Sachsenwald und 1989 im Bergholzer Forst erbracht werden.
Nachdem fest stand, dass der Rauhfußkauz aus eigener Kraft Schleswig-Holstein erobert hatte, startete der Landesverband Eulen-Schutz in SH e.V. mit Unterstützung des Landes SH ein Monitoring und Artenschutzprogramm, dass bis heute fortgeführt wird.
So konnte die weitere Besiedlung nordwärts gut dokumentiert werden.
Das Diagramm zeigt die Entwicklung des Bestandes ab 2001. Nachdem ab 2003/2004 besetzte Höhlen und Nistkästen systematisch mit Marderschutz versehen werden, entwickelt sich die Population positiv und hat inzwischen die Wälder nördlich des Nord-Ostsee-Kanals erreicht.
Bestandsentwicklung des Rauhfußkauzes in Schleswig-Holstein
Verbreitung
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
 Verbreitung des Rauhfußkauzes in Schleswig-Holstein
|