Die Brutzeit der Sperlingskäuze beginnt bald
Der Brutbeginn der Sperlingskäuze steht bevor. 11 Audiorekorder haben in den Wäldern Schleswig-Holsteins seit Anfang Februar die Geräusche zum Sonnenauf- und -untergang, sowie in der Nacht aufgezeichnet und uns wertvolle Informationen geliefert. Manchmal haben sie aber auch bestätigt, dass Hinweise auf die Existenz von Raufußkauz und Sperlingskauz nicht gewonnen werden konnten. Oftmals aus den Wäldern, in denen auch in den letzten Jahren ohne Rekorder kein Nachweis erbracht werden konnte
Derzeit gehen wir im Land von etwa 7 Revieren des Sperlingskauzes aus. In einer Aufnahme eines über vierzehn Tagen ausgehängten Rekorders, konnte in der Ferne kurz der Ruf eines Raufußkauzes nachgewiesen werden.
Ist die Existenz mit Hilfe der Rekorder nachgewiesen, beginnt die zeitaufwendige Suche der Gebietsbetreuer nach zusätzlichen Informationen vor Ort: Ist der Vogel auffindbar oder bestenfalls bereits verpaart, gibt es im Bereich adäquate Nisthöhlen?
Ende März sollten sich verpaarte Individuen in Nisthöhlennähe befinden. Dort sollte man sie mit Glück hören können, denn das Weibchen ist bereits paarungsbereit und fordert beim Männchen ein, begattet zu werden.
Noch sind vierzehn Tage, bis die Brutzeit beginnt. Wir hoffen in dieser Zeit noch Nistpaare zu finden.
Autor und Foto: Christian Nickel
