Zum Hauptinhalt springen
Logo eulen.de
eule-1-250px.jpg
eule-2-250px.jpg
eule-3--250px.jpg
03. Juli 2025

Neuigkeiten vom Artenschutzprogramm Schleiereule aus den Gebieten Dänischer Wohld und Eckernförde/Sehestedt/NOK bis Kiel/Gettorf

Gute Nachrichten erreichten uns von unseren erfahrenen Gebietsbetreuern Jannes Wiese und Rainer Bödefeld aus den Gebieten Dänischer Wohld und Eckernförde/Sehestedt/NOK bis Kiel/Gettorf.

Hier der brandaktuelle Bericht von Rainer Bödefeld:

Die Nisthilfenkontrollen ergaben ein fast identisches Bild wie zum Vorjahr, was die Schleiereulen-Bruten und Jungvögel angeht. Erfreulich ist ein neuer Standort ganz im Osten in Stohl mit 6 Schleiereulen-Eiern im Gelege! Die Gelege der Turmfalken sind kleiner. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Drittel mehr Jungvögel. Große Depots an Nahrung haben wir in so gut wie keiner Nisthilfe vorgefunden. 

Zuerst hatten wir vermutet, dass die Brutzeit in diesem Jahr eher beginnen würde. Dem war nicht so. Im Gegenteil. Wir haben bisher noch keine Eulen die flügge sind. Erste Beringungen haben stattgefunden und werden wahrscheinlich noch den ganzen Juli von unserem Artenschutzkoordinatoren Uhu und Beringer Sönke Timm durchgeführt. 

Unsere neuen Mitglieder hatten Zeit und haben uns auf den Kontrollen begleitet und teilweise auch unterstützt. Es waren dabei: Stefan Stallzus, Lina Stöckigt, Stephan Glauss, Marcel Jeschonnek, Kirsten Schätzle und Svantje Peters. 

P2300155P2330240DSC07549P2310655P2450446P2450436

Fotos oben: Juvenile Schleiereulen, die ausschließlich kurzzeitig zum Zwecke der Beringung aus den Nisthilfen entnommen wurden.

Die 77 kontrollierten Nisthilfen waren wie folgt belegt:

- 15 mit Schleiereulen, davon 13 Bruten mit 53 Pulli, 6 Eier und 1 Brutabbruch
- 27 mit Turmfalken und 102 Jungvögeln oder Eiern
- 24 leer, verdreckt oder Brutabbrüche
- 11 mal andere Tierart wie Waldkauz, Ente, Nilgans, Singvogel

Ich möchte mich bei den Hofbesitzern für ihre freundliche Unterstützung unserer Arbeit bedanken!

Herzliche Grüße von Rainer Bödefeld

Autor des Artikels und Fotos: Rainer Bödefeld
Redaktionelle Bearbeitung: Thomas Brunckhorst

Haben auch Sie Interesse, uns beim Eulenschutz aktiv zu unterstützen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Juvenile Schleiereule in der Hand eines Gebietsbetreuers