Skip to main content
Logo eulen.de
eule-1-250px.jpg
eule-2-250px.jpg
eule-3--250px.jpg
Aktuelle Informationen 2023

Februar 2023: In den Revieren tut sich noch wenig
Vieles spricht für einen späten Brutbeginn in diesem Jahr..

April 2023:
Mittlerweile hat in den meisten Revieren die Brut begonnen. Derzeit sind mir 41 aktive Brutplätze gemeldet worden. An einem bekannten und jährlich immer wieder genutzen Brutplatz in der Nähe von Loop gab es ein Gelege mit 5 Eiern!! Leider wurde die Brut aus unbekannten Gründen aufgegeben.

Aktuelles
Uhu

Merkmale

Zwanzig bis zweiundzwanzig Unterarten werden heute weltweit zur Familie der Uhus (Bubo) gezählt. In den Farbvariationen kommen Exemplare von tiefbraun bis fast weiß vor. Auch in Größe und Gewicht sind bemerkenswerte Unterschiede festzustellen.
Der bei uns heimische "Europäische Uhu" ist mit einer Flügelspannweite bis zu 170 cm, einem Gewicht bis zu 3000 g und einer Größe bis zu 70 cm die größte heimische Eule. Weibchen sind deutlich größer und schwerer als Männchen. Bei seinem Gefieder sind ocker-  und rostbraune Farbtöne vorherrschend. Deutlich zu erkennen sind auch seine großen Federohren und die feuergelbe bis orange-rot gefärbte Iris.

Stimme

Weithin hörbar sind die typischen Uhurufe "buho". Dabei rufen die Weibchen etwas höher als die Männchen. Meistens von einem freien Sitzplatz aber auch im Flug rufen die Uhus.
Bei Störungen am Neststandort ertönen scharfe "uäg" oder "uäh-ha" Rufe. Weitere Rufe am Brutplatz können u. a. auch reiherartig "gräck" oder nasales "uhähähäho" Bellen sein.

Tonaufnahme

Tonaufnahmen

Sämtliche Aufnahmen stammen mit freundlicher Genehmigung der Autoren aus Bergmann, H.-H., H.-W. Helb, S. Baumann (2008): Die Stimmen der Vögel Europas. Aula Verlag, Wiebelsheim.

Uhu Alarmrufe
Uhu Bettelrufe

Lebensraum

Der Uhu ist eine sehr anpassungsfähige Art. Seine Reviere findet man sowohl im Flachland als auch im Hochgebirge. In Schleswig-Holstein sind Geest und östliches Hügelland weitgehend besiedelt, die Marsch und Inseln sind noch im Wesentlichen unbesiedelt.
In Schleswig-Holstein brütet er überwiegend auf alten Greifvogelhorsten, in Kiesgruben, auf dem Boden, aber auch auf Hochsitzen. Selbst in Gebäuden (z.B. auf Kirchtürmen, Silos, in Industriegebäude und in einem Bundeswehr-Schießstand) hat es erfolgreiche Bruten gegeben. Gern werden künstliche Nisthilfen angenommen und über viele Jahre regelmäßig benutzt.
Wälder dienen dem Uhu als Brut- und Ruheplatz. Sein Jagdrevier erstreckt sich auf Felder, Wiesen, Weiden und Gewässer. Er ist mit seiner großen Spannweite ein Jäger der Offenlandschaft und jagt sowohl vom Ansitz als auch aus dem Fluge.

Nahrung

Seine Nahrung ist äußerst vielseitig und abhängig vom jeweiligen Lebensraum. Grundsätzlich gehören alle Tiere, die kleiner als der Uhu sind und bis zur Größe einer Maus reichen zum Beutespektrum des Uhus. Er jagt jedoch jeweils die Arten, die in großer Zahl vorhanden und leicht erreichbar sind. Im Frühling sind das in Schleswig-Holstein zum Beispiel an vielen Orten die rastenden Ringeltauben oder in der Nähe von Saatkrähenkolonien Jung- und Altkrähen. Im weiteren Jahreslauf kommen dann Igel, flügge Greifvögel und Jungeulen hinzu. Einen hohen Anteil bilden Mäuse, Ratten und sofern vorhanden auch Kaninchen und Bisam.
Die mit unverdaulichen Bestandteilen ausgeworfenen "Gewölle" lassen das Beutespektrum gut erkennen ebenso wie die zahlreichen Rupfungen in Brutplatznähe. 

Gefährdung

Ein ausgewachsener Uhu hat keine natürlichen Feinde. Immer wieder werden aber verletzte oder tote Uhus an stacheldrahtbewehrten Weideumzäunungen gefunden. Auch der Straßen- und Bahnverkehr stellt für Uhus eine tötliche Gefahr dar.
Eine Gefahr durch Prädatoren, wie Fuchs und Marder, besteht sowohl für Bodenbruten als auch für bereits ausgeflogene Jungvögel, die in den ersten Monaten weiter am Boden durch die Altvögel versorgt werden.

Foto: G. Kurz

Foto: G. Kurz 2021

Leider werden auch einige Uhus Opfer der seit Ende 2020 wieder in Schleswig-Holstein aufgetretenen Vogelgrippe, wie sich aus der Untersuchung von mehreren Totfunden ergab.


                                    Foto: T. Janssen

Gelegentlich gibt es aber auch Totfunde ausgewachsener Uhus, ohne dass eine Fremdeinwirkung erkennbar ist. Hier könnte eine Vergiftung vorliegen, z. B. durch vergiftete Beutetiere (Mäuse, Ratten) oder direkt durch Giftköder.
Der Uhu auf dem nebenstehenden Bild wurde tot auf seinem Gelege mit 4 Eiern gefunden und abgeborgen. Eine Untersuchung ergab, dass er erschossen wurde.....

Schutz

  • Vermeidung von Störungen bei Bodenbruten
  • Anbringung geeigneter Nisthilfen
  • Erhaltung einer strukturreichen Landschaft mit Wiesen, Weiden, Wasserflächen, Hecken, Knicks, Feldrainen und Ödlandflächen. Diese genannten Flächen sind Refugien und Regenerationsräume für Kleinsäuger, die dem Uhu - wie auch vielen anderen Tierarten - ganzjährig als Nahrung dienen.

Foto: K. Beyer, Leck

Situation in SH

Ende des 19. Jahrhunderts erlosch der Brutbestand des Uhus in Schleswig-Holstein. Da der Uhu als "schädlich" galt, wurde er unnachgiebig verfolgt. Der Abschuss von Uhus und die Vorlage ihrer Fänge wurden mit Prämien honoriert. Ausgehorstete Junguhus dienten der Hüttenjagd, so dass auch fehlender Nachwuchs den Bestand zusammenbrechen ließ.

Nachdem sich herausstellte, dass die heutige Landschaft einen Lebensraum für den Uhu bietet, begann der 1981 gegründete Landesverband Eulen-Schutz in Schleswig-Holstein e.V. im Folgejahr mit Unterstützung der Landesregierung, das Artenhilfsprogramm "Wiedereinbürgerung des Uhus in Schleswig-Holstein".

Bis zum Jahre 2002 wurden über 600 gezüchtete Junguhus landesweit ausgewildert (siehe nebenstehende Tabelle).
Bereits im Jahr 1982 wurde, nach über 100 Jahren Abwesenheit, die erste erfolgreiche Uhu-Brut in freier Natur in Schleswig-Holstein festgestellt. Inzwischen brüten über 200 Uhupaare regelmäßig in Schleswig-Holstein. Auch die angrenzenden Regionen Dänemark, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern konnten von Schleswig-Holstein aus besiedelt werden. So brüten in Hamburg inzwischen mehr als 6 Paare, in Dänemark wohl über 40 Paare, in Niedersachsen über 130 Paare (2011). Für Mecklenburg-Vorpommern liegen uns leider keine Zahlen vor, auch dort zeigt sich aber der Uhu zunehmend.

 

Die Wiederansiedlung des Uhus in Schleswig-Holstein ist offenkundig erfolgreich verlaufen. Mittlerweile kann von einem selbsterhaltenden Bestand ausgegangen werden. Gute Bruterfolge der letzten Jahre führen dazu, dass immer weitere Reviere vom Uhu besetzt werden (siehe auch nächsten Artikel "Verbreitung").

Fahren Sie bitte mit dem Mauszeiger über die Grafik, um die genauen Zahlen abzulesen.

Foto: H.-D. Martens

Verbreitung

Uhu-Revierpaare in SH

Fahren Sie bitte mit dem Mauszeiger über die Grafik, um die genauen Zahlen abzulesen.

 

Die hier genannte Anzahl der Revierpaare und die Brutverbreitung bilden nicht die Gesamtpopulation des Uhu in Schleswig-Holstein ab, sondern beziehen sich auf dem Landesverband Eulenschutz durch unsere Gebietsbetreuer sowie durch externe Quellen bekannt gewordenenen gesicherten Nachweise.

Brutverbreitung des Uhus in SH

  • Karte 2021

  • Karte 2020

  • Karte 2019

  • Karte 2018

  • Karte 2017

  • Karte 2016

  • Karte 2015

  • Karte 2014

  • Karte 2013

  • Karte 2012

  • Karte 2011

  • Karte 2010

  • Karte 2009

  • Karte 2008

  • Title

Nisthilfe für Uhus

uhu nk

 
Bauteil-Nr. Bezeichnung Maße in mm
[B x H]
Anzahl
1 Bodenplatte 600 x 600 1
2 Seitenwand 250 x 600 2
3 Seitenwand 250 x 644 2
4 Griffleisten außenliegend (Dachlatten) 600 2
4 Griffleisten außenliegend (Dachlatten) 716 2
5 Langschlitze in der Bodenplatte
(als Wasserablauf)
ca. 13 x 400 2
6 Eckverstärkung innenliegend waagerecht 600 2
6 Eckverstärkung innenliegend waagerecht 540 2
6 Eckverstärkung innenliegend waagerecht 220 4

 

Werkstoff
Sperrholz, wasserfest verleimt, Stärke: 22 mm (Schaltafeln). Es kann auch Massivholz verwendet werden.
Griffleisten: Massivholz, ungehobelt, 36 x 56 mm (Dachlatten), sind mit einem Schutzanstrich zu versehen.
Eckenverstärkung: Massivholz 26 x 30 mm.
Für die Montage am Baum werden zusätzlich Balken, Spanngurte oder Schellen benötigt.

Verschraubung
Spax-Schrauben 4 x 40 mm.

Montagehinweis
Der Kasten wird zur Hälfte mit Schreddermaterial aus Holz gefüllt (keine Hobelspäne).

Allgemeiner Hinweis
Der Landesverband Eulenschutz in Schleswig-Holstein e. V. bringt derzeit keine zusätzlichen Uhu-Nisthilfen an, da der Bestand in unserem Bundesland mittlerweile selbsttragend ist und nach unserer Einschätzung aktuell keine diesbezügliche Unterstützung benötigt.
Sollten Sie Beratung bei der Auswahl von Standorten und der Anbringung von Nisthilfen außerhalb Schleswig-Holsteins benötigen, bitten wir Sie Kontakt mit der jeweiligen Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) aufzunehmen. Sollten Sie keine entsprechende Unterstützung finden, wenden Sie sich bitte für weitere Ansprechpartner an uns.
Bitte beachten Sie auch, dass bei der Anbringung einer Nisthilfe fachliche und rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, da bei einer nicht fachgerechten Ausführung erhebliche Gefährdungen entstehen können.

Kontakt

Sönke Timm

Artenschutzkoordinator Uhu
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.