Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen beim Landesverband Eulenschutz in Schleswig-Holstein e. V.!
Falls Sie sich über die Biologie und den Schutz unserer heimischen Eulenarten informieren möchten, sind Sie bei uns richtig.
Unser Verein befasst sich in ehrenamtlicher Arbeit mit dem Schutz unserer acht heimischen Eulenarten. Dazu gehören zum Beispiel ein regelmäßiges Monitoring, die Anbringung und Kontrolle von Nisthilfen, der Schutz von Brutstandorten und die Dokumentation von ornithologischen Daten.
Im Jahr 2021 begingen wir unser 40. Gründungsjubiläum und haben mittlerweile die Zahl von 620 aktiven oder fördernden Mitgliedern überschritten.
Einmal jährlich geben wir die „Eulenwelt“ heraus, mit interessanten Artikeln über unsere Arbeit und unsere Schützlinge. Die gedruckte Version steht unseren Mitgliedern zur Verfügung – alle bisherigen Ausgaben finden Sie auch zum Download auf unserer Seite.
Einen kleinen Ausschnitt der Arbeit unserer Aktiven können Sie auf dieser Homepage nachvollziehen. Sprechen Sie bei Bedarf zusätzlich gerne die bei den einzelnen Eulenarten genannten Ansprechpartnerinnen und -partner an. Wir werden versuchen, uns um Ihre Anliegen zu kümmern.
Viel Freude und Erfolg beim Blättern auf unserer Homepage!
Unsere neuesten Bilder...

Uhu mit Nahrung (Foto: Marc Török)

Steinkauz-Nestlinge aus Tetenbüll (Foto: Esther Morgenthal)

Sumpfohreule Auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)

Portrait - Uhu im Wildpark Eekholt (Foto: Thomas Brunckhorst)

Britische Schleiereule in Flug (Foto: Philip Male)

Uhu-Ästling auf Ansitzwarte in einem Gut (Foto: Marc Török)
- Uhu mit Nahrung (Foto: Marc Török)
- Steinkauz-Nestlinge aus Tetenbüll (Foto: Esther Morgenthal)
- Sumpfohreule Auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)
- Portrait - Uhu im Wildpark Eekholt (Foto: Thomas Brunckhorst)
- Britische Schleiereule in Flug (Foto: Philip Male)
- Uhu-Ästling auf Ansitzwarte in einem Gut (Foto: Marc Török)

Uhu mit Nahrung (Foto: Marc Török)

Steinkauz-Nestlinge aus Tetenbüll (Foto: Esther Morgenthal)

Sumpfohreule auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)

Uhu-Ästling auf Ansitzwarte in einem Gut (Foto: Marc Török)

Britische Schleiereule im Flug (Foto: Philip Male)
Unsere neuesten Videos...
Mit einem Klick gelangen Sie direkt zu unserem neuen Youtube-Channel...
Unsere aktuellen Eulen-Nachrichten

Rainer Bödefeld und Jannes Wiese in den Kieler Nachrichten: "Der Ruf des Uhus ist einfach magisch"

Mitgliederversammlung 2025 im Hotel Conventgarten in Rendsburg

Nur noch wenige Tage bis zur Veröffentlichung: Die EulenWelt 2025 wird gedruckt

Die Waldohreulen übernehmen in Abwesenheit der Sumpfohreulen den Lebensraum in einem Moor in Schleswig-Holstein

Erste-Hilfe-Kurs für Eulen im Wildpark Eekholt

Neuigkeiten vom Wildkamera-Monitoring in den Niederungen und Mooren Schleswig-Holsteins

Schleswig-Holsteinische Landesforsten fördern wissenschaftliches Akustik-Projekt für den Artenschutz

Staatssekretär im Ruhestand Dr. Peter-Uwe Conrad verstorben

LVE testet neue Nachweismethoden für Sperlings- und Raufußkauz

Die Sumpfohreule in Schleswig-Holstein 2024
Mitmachen

Wirken Sie aktiv bei uns mit und werden Sie Gebietsbetreuerin/Gebietsbetreuer. Bei der Kontrolle und Pflege unserer zahlreichen Nisthilfen kommt es immer wieder zu spannenden Begegnungen mit unseren Eulen.
Warum sollten Sie mitmachen?
-
einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten
-
ein interessantes und abwechslungsreiches Hobby ausüben
-
in der Natur unterwegs sein
-
den Bestand der Eulen Schleswig-Holsteins sichern
-
spannende Begegnungen mit den Eulen warten auf Sie