Zum Hauptinhalt springen
Logo eulen.de
eule-1-250px.jpg
eule-2-250px.jpg
eule-3--250px.jpg

Herzlich Willkommen!


Herzlich Willkommen beim Landesverband Eulenschutz in Schleswig-Holstein e. V.!

Falls Sie sich über die Biologie und den Schutz unserer heimischen Eulenarten informieren möchten, sind Sie bei uns richtig.

Unser Verein befasst sich in ehrenamtlicher Arbeit mit dem Schutz unserer acht heimischen Eulenarten. Dazu gehören zum Beispiel ein regelmäßiges Monitoring, die Anbringung und Kontrolle von Nisthilfen, der Schutz von Brutstandorten und die Dokumentation von ornithologischen Daten.

mehr lesen...

Im Jahr 2021 begingen wir unser 40. Gründungsjubiläum und haben mittlerweile die Zahl von 620 aktiven oder fördernden Mitgliedern überschritten.
Einmal jährlich geben wir die „Eulenwelt“ heraus, mit interessanten Artikeln über unsere Arbeit und unsere Schützlinge. Die gedruckte Version steht unseren Mitgliedern zur Verfügung – alle bisherigen Ausgaben finden Sie auch zum Download auf unserer Seite.

Einen kleinen Ausschnitt der Arbeit unserer Aktiven können Sie auf dieser Homepage nachvollziehen. Sprechen Sie bei Bedarf zusätzlich gerne die bei den einzelnen Eulenarten genannten Ansprechpartnerinnen und -partner an. Wir werden versuchen, uns um Ihre Anliegen zu kümmern.

Viel Freude und Erfolg beim Blättern auf unserer Homepage!

Unsere neuesten Bilder...

Uhu mit Nahrung (Foto: Marc Török)

Steinkauz-Nestlinge aus Tetenbüll (Foto: Esther Morgenthal)

Sumpfohreule auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)

Sumpfohreule Auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)

Portrait - Uhu im Wildpark Eekholt (Foto: Thomas Brunckhorst)

Britische Schleiereule in Flug (Foto: Philip Male)

Uhu-Ästling auf Ansitzwarte in einem Gut (Foto: Marc Török)

Waldohreule in der HönerAu Niederung / Juni 2025 (Foto: Ralf Ratzmer)

Waldohreule in der HörnerAu Niederung / Juni 2025 (Foto:Ralf Ratzmer)

Uhu mit Nahrung (Foto: Marc Török)

Steinkauz-Nestlinge aus Tetenbüll (Foto: Esther Morgenthal)

Sumpfohreule auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)

Sumpfohreule auf Ansitzwarte vor Polarlichtern (Foto: Ralf Ratzmer)

Uhu-Ästling auf Ansitzwarte in einem Gut (Foto: Marc Török)

Britische Schleiereule im Flug (Foto: Philip Male)

Waldohreule in der HönerAu Niederung / Juni 2025 (Foto: Ralf Ratzmer)

Unsere neuesten Videos...

Mit einem Klick gelangen Sie direkt zu unserem neuen Youtube-Channel...

Es ist soweit: Die Eulenwelt 2025 ist da!

Die Eulenwelt ist unsere Jahrespublikationen mit Berichten über die einzelnen Artenschutzprogramme und interessanten Artikeln unserer Mitglieder zu ihren Aktivitäten. Zum Öffnen der Eulenwelt 2025 klicken Sie einfach auf das Titelbild.

Unsere aktuellen Eulen-Nachrichten

14. Juli 2025

Eulen und Torf: Vortrag in der Nissenhütte der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V.

Am 11.07.2025 fand in der Nissenhütte der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. ein Vortragsabend über Eulen statt.
Das Drehteam
08. Juli 2025

Drehtermin mit RTL

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht RTL während der regionalen Nachrichtensendung RTL Nord (werktags 18.00 Uhr) Beiträge über ehrenamtlich tätige Menschen in Schleswig-Holstein.
03. Juli 2025

Neuigkeiten vom Artenschutzprogramm Schleiereule aus den Gebieten Dänischer Wohld und Eckernförde/Sehestedt/NOK bis Kiel/Gettorf

Gute Nachrichten erreichten uns von unseren erfahrenen Gebietsbetreuern Jannes Wiese und Rainer Bödefeld aus den Gebieten Dänischer Wohld und Eckernförde/Sehestedt/NOK bis Kiel/Gettorf.
19. Juni 2025

Die Steinkauzsaison 2025, eine erste Zwischenbilanz

Die Trockenheit im Frühjahr hatte Rekordniveau! Die 2025 gemessene Niederschlagsmenge entsprach nach einer Meldung des DWD einem Minus von 68 Prozent im Vergleich zum Referenzzeitraum …
12. Juni 2025

Drei Uhus im südlichen Schleswig-Holstein nach erfolgreicher Pflege in die Freiheit entlassen

Nach erfolgreicher Pflege in dem Wildtier- und Artenzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop konnten drei Uhus - vermutlich ein Weibchen und zwei Männchen - im südlichen Schleswig-Holstein zurück in d…
Rauhfusskauz (Wikipedia Aegolius-funereus-001); GNU Free Documentation License
10. Juni 2025

Prädikat: wertvoll!

Am Pfingstmontag den 09.06.2025 fand in Bokel die erste vereinsübergreifende Veranstaltung des Förderverein GREEN SCREEN ® -Festival e.V. aus Eckernförde und dem Landesverband Eulenschutz in Schleswi…
08. Juni 2025

Erfolgreiche Brutsaison der Waldohreulen 2025

Erfreuliche Nachrichten gibt es von den Waldohreulen. Die Beobachtungen, die ich allein in Steinburg aufgrund der vielzähligen Meldungen machen konnte, sprechen für ein gutes Waldohreulenjahr. Auch…
Gebietsbetreuer Ralf Ratzmer mit einem jungen Steinkauz
06. Juni 2025

Ein guter Tag für den Artenschutz!

Nachdem es 2024 für den Steinkauz in Bokel und Umgebung gar nicht gut bestellt war und Nahrungsknappheit in der Brutphase zu ungewöhnlich vielen Brutabbrüchen geführt hatte (siehe Eulenwelt 2025 / St…
05. Juni 2025

05. Mai 2025 Der Zufall hilft!

Ein Sumpfohreulengelege zu finden ist äußerst schwer. Selbst nach langer Observation ist der genaue Standort nur zu vermuten. Die Beuteübergabe an das brütende Weibchen findet nicht am Nest statt. Da…
19. Mai 2025

Uhu-Beringung im Naturschutzgebiet Westensee

Wie verbringen unsere Vereinsmitglieder einen Teil ihres Wochenendes?

    Mitmachen

    Wirken Sie aktiv bei uns mit und werden Sie Gebietsbetreuerin/Gebietsbetreuer. Bei der Kontrolle und Pflege unserer zahlreichen Nisthilfen kommt es immer wieder zu spannenden Begegnungen mit unseren Eulen.

    Warum sollten Sie mitmachen?

    • einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz leisten
    • ein interessantes und abwechslungsreiches Hobby ausüben
    • in der Natur unterwegs sein
    • den Bestand der Eulen Schleswig-Holsteins sichern
    • spannende Begegnungen mit den Eulen warten auf Sie